
14. Dezember 2019 findet unsere Generalversammlung statt Lesen Sie mehr ...
Auf unserer Facebook Seite Tierschutzverein Kitzbühel finden Sie aktuelle Informationen über vermisste/gefundene Tiere und Vergabetiere.
HIER geht es zu unserer Facebook Seite
Zum Schluss der Osterfeiertage gab es ein kleines Wunder.
Der zutrauliche Fundkater von gestern Abend ist wieder Zuhause! Flori, so heißt er, war seit 11.März spurlos verschwunden!
Schon eine Stunde nach der Meldung von dem herrenlosen Kater, meldete sich sein Frauli aus Söll. Sie sagte Flori ist gechipt. Beim Vergleich der Bilder war ich sicher, dass er es ist. Die Nacht verbrachte er bei seinen netten Findern. Heute Morgen stellte sich beim Ablesen des Chips heraus, dass es der schmerzlich vermisste Flori ist.
Natürlich sprang nach dieser positiven Meldung das Frauli gleich ins Auto und holte überglücklich ihren Kater ab. Fix und fertig schläft er in seinem Lieblingskörbchen und genießt die Streicheleinheiten seiner Familie! Einfach nur schön! ❤️
Wie Flori von Söll nach Fieberbrunn gekommen ist, bleibt sein Geheimnis!
Liebe Katzenbesitzer!
Dieser glückliche Ausgang soll sie animieren, Ihre Katze chipen und registrieren zu lassen, wie es ja bei Hunden Pflicht ist.
Das meint ihre Inge Rauchenecker
Ich heiße Linda - so hat mich meine Pflegefamilie getauft.
Auf diesem Bild sind meine 6 Babys zwei Wochen alt. Zur Welt habe ich sie bei einer sehr netten Familie gebracht - ich hatte kein Zuhause.
Inge hat uns dann geholt und auf den Pflegeplatz gebracht.
Außerdem hatte ich zu wenig Milch für meine Putzis. Sie mussten mit Mutterersatzmilch zugefüttert werden.
Wir wachsen so schnell. Lea schaut so gut auf uns und liebt uns natürlich von Anfang an abgöttisch. Aber wir sind auch liebenswerte Schönheiten.
Unseren Schlafplatz haben wir vor Leas Bett verlegt. Sehr gemütlich. Außerdem benutzen wir brav die Katzentoilette!
Jetzt sind wir 5 Wochen alt, essen schon Katzenfutter und stürmen durch die Gegend! Wir werden noch 5 Wochen bei Mama bleiben und in ungefähr 3 Wochen beginnt die Vermittlung. Unsere Mama wird bald mal sterilisiert natürlich. Unsere vorbildliche Mama braucht dann natürlich auch ein Zuhause.
Alle brauchen wir dann Freigang! Auf das bestehen wir.
Bitte jetzt noch nicht bewerben für uns. Das nützt nichts. Inge lässt es euch wissen, wann wir bereit sind.
Also liebe Tierfreunde, macht's gut.
Mit Pfotenbussis die ganze Lindafamilie!
Einen schönen Muttertag wünscht allen das Team des Tierschutzvereins Kitzbühel!
Auch natürlich allen Frauen, die keine Kinder haben und für ihre tierischen Begleiter mutterähnliche Gefühle hegen und dankbar niemals enttäuschen!
In diesem Sinne - genießen Sie den sonnigen Tag!
Das Team des Tierschutzvereins Kitzbühel
Lucy grüßt - aus jetzt ihrer Schlaftasche
Jetzt ist die Zeit, wo wieder Jungvögel aus dem Nest fallen.
1. Geben Sie den Findling in eine Schachtel und sollte das arme Vögelchen kalt sein, geben Sie unter ein Handtuch eine lauwarme Wärmeflasche.
2. Geben Sie ihm kein Wasser oder Nahrung. Das könnte das Todesurteil bedeuten.
3. Kontaktieren Sie sofort unsere routinierte Vogelmama Martina Zwerger Hasenauer Telnr. 0664 3808 267
Sie wird sich um Ihren Findling kümmern.
Die Hilfe muss so schnell wie möglich erfolgen.
Danke!
Der erste Rasenschnitt steht bevor.
Bitte warten sie damit so lange wie möglich. Damit helfen sie den Vögeln, unseren gefiederten Freunden, ihre Nahrung, die Insekten zu sichern.
Wir alle, jeder einzelne ist verpflichtet, durch jede noch so kleine Maßnahme das Vogelsterben einzudämmen. Unsere Mitgeschöpfe haben unseren Schutz verdient. Alle Lebewesen möchten unsere so schöne Welt noch lange Zeit bewohnen!
Mit tierischem Dank!
Inge Rauchenecker
Tierschutzverein Kitzbühel
Ein großes Dankeschön an Frau Bellinger für den von ihr veranlassten Bericht in der TT am 8.4. zu den getöteten Kröten und Fröschen in Thiersee – ansonsten blieben solche abscheulichen Handlungen im Dunkeln und niemand würde jemals etwas davon erfahren.
Solche Taten machen einfach nur sprachlos, wütend und traurig. Wehrlose Mitgeschöpfe auf grausame Art und Weise zu quälen und zu töten, kann niemals durch Langeweile, Überforderung oder eine Pandemie entschuldigt, erklärt oder gerechtfertigt werden. Für jede Art von Tierquälerei – völlig unabhängig vom Alter des Täters – gibt es NIEMALS eine Entschuldigung.
Was muss in Kindern und Jugendlichen vorgehen, um einem kleinen Tier – auch wenn es hässlich sein mag – so etwas anzutun? Wenn ein kleiner Frosch nur eine Sache ist und kein Mitleid oder Achtung erhält, wer kommt als nächstes? Eine Katze? Ein Hund? Ein Pferd? Oder ein Mensch?
Es ist schon schlimm genug, dass es auf unserer Welt TierSCHUTZvereine geben muss – warum und wovor müssen unsere fühlenden Mitgeschöpfe überhaupt geschützt werden? Leben wir nicht alle auf demselben Planeten? Schlafen wir nicht unter demselben Mond und wärmen uns an derselben Sonne?
Jedes Lebewesen und jede Pflanze hat eine Berechtigung auf eine gute Lebenszeit und einen Grund für sein und ihr Dasein.
An Herrn BM Juffinger wird daher dringend appelliert, diese Tat nicht einfach als erledigt abzutun, sondern die Kinder und Jugendlichen zu einer gemeinnützigen Arbeit anzuweisen, in welcher Form auch immer. Damit so etwas nie wieder geschieht.
Tierschutzverein Kitzbühel
Der Tierschutzverein Kitzbühel hofft auf viele Unterschriften!
Jeder Einzelne trägt Verantwortung, was mit unseren Mitgeschöpfen passiert und wieviel Tierleid wir zulassen!
So, jetzt ist es so weit! Wir haben ein gemeinsames Zuhause gefunden. ☺️🍀
Gestern war unsere neue Familie auf Besuch. Ende nächster Woche ziehen wir um.
Sehr liebe Familie - schöne Gegend - und wenn wir groß sind dürfen wir raus in die Natur.
Inge ist jetzt schon traurig. Sie hat uns sehr lieb. Sie hat alles gerne für uns getan.
Die Besucher behaupten immer wir sind verwöhnt. Aber Inge sagt das passt schon. Schließlich hatten wir einen schwierigen Start ins Leben. Ohne Mama ist es nicht immer lustig!
Danke für das rege Interesse an uns.
Liebe Pfotengrüße von Schnucki - Seppi und Mei Ling 🐱🐱🐱
Jetzt sind wir schon 9 Tage bei Inge. Es geht uns recht gut. Wir sind schon richtige Lauser. Inge ist ganz stolz auf uns, da wir so brav unsere Toilette benutzen.
Seit zwei Tagen essen wir auch schon ein bisschen Nassfutter. Aber Fläschchen ist sehr wichtig. Damit sind ausgedehnte Schmusestunden verbunden. Balgen und spielen miteinander ist so lustig. Aber wenn wir müde sind, fallen wir einfach um und schlafen eine Runde. Natürlich vermissen wir unsere Mama sehr. Fläschchen und Liebe bekommen wir von Inge . Aber die Mama kann sie nicht ersetzen. Unter uns gesagt! Wir hätten es schlechter treffen können, wie bei unserem Mutterersatz. Namen haben wir jetzt endlich auch. Mei Ling - weil ich so einen runden asiatisch anmutenden Kopf habe - Ich das Dreibeinchen heiße Schnucki - weil ich einfach so schutzbedürftig und schnuckelig bin - Dann noch der Mann in der Runde - Seppi - weil ich so lieb bin, wie Inges Bruder!
In einer paar Wochen brauchen wir ein gemeinsames Zuhause mit späterem Freigang. Inge sagt es gibt sicher jemanden, der uns alle drei will! Das Schicksal hat uns zusammengeschweißt!
Bewerbungen für uns drei Schätze 0664 8600 636
Diese drei süßen, erst drei Wochen alte Katzenbabys wurden in Jochberg - Bereich Wagstätt beim Haus einer Münchner Familie, die normalerweise nur am Wochenende da ist, ausgesetzt. Ein Baby hat ein amputiertes Hinterbeinchen. Sie sind Gott sei Dank wohlauf, weinen natürlich um ihre Mama. Was für ein Mensch muss das sein, der so etwas fertigbringt?
Versuche ihnen alles zu geben - Natürlich das Fläschchen - Sie können noch nicht essen - Liebe ohne Ende - Ihre Mama kann ich ihnen nicht ersetzen. Natürlich werde Ich ihnen ein liebevolles Zuhause suchen, zum gegebenen Zeitpunkt! Inge
Liebe Mitglieder und Tierfreunde!
Wahrscheinlich haben Sie es aus den Medien entnommen, dass aktuell 5 Volksbegehren laufen. Ich möchte sie bitten, diese im Sinne unserer Tiere und Umwelt zu unterzeichnen. Klimaschutz - Verbesserung des Tierschutzgesetzes und ein Gesetz gegen diese grausamen Tiertransporte, deren Bilder wir alle nicht mehr sehen können.
Bis einschließlich Montag 29.Juni können Sie in ihrer Heimatgemeinde mit ihrer Unterschrift einen Beitrag für eine lebbare Welt für unsere Mitgeschöpfe beitragen.
Vielen Dank!
Was ist zu tun?
In letzter Zeit fallen fast täglich kleine Vögel aus dem Nest. Doch wie verhalte ich mich richtig und braucht der kleine Vogel wirklich Hilfe?
Wenn die Kleinen schon hüpfen und herumflattern, lässt man sie am Besten in Ruhe, hier handelt es sich um flügge Ästlinge die noch von den Eltern außerhalb des Nestes versorgt werden!
Findet man jedoch einen nackten, wenig befiederten Vogel oder einen Vogel der am Bauch liegt, sollte man ihm helfen! Meistens sind sie komplett ausgekühlt und brauchen Wärme! Am Besten eine Wärmeflasche fertig machen und mit Küchenrolle ein kleines Nestchen formen und den Kleinen reinsetzten!
Auf keinem Fall Wasser geben oder Füttern, hier gilt die Regel, lieber gar nichts als falsch zu füttern. Bitte auch kein Wasser direkt in Schnabel geben, denn wenn Wasser in die Luftröhre gelangt, ersticken die Kleinen!
Mein Name ist Martina Zwerger-Hasenauer und ich päpple seid ca. 7 Jahre Wildvögel auf! Ich versuche vom nackten Nestling bis zum verletzten Altvogel allen zu helfen, dass sie wieder in die freie Natur kommen!
Sollten Sie einen Jungvogel finden oder einen verletzten Vogel, können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen!
0664/3808267
Ein Dachs ist gestern in den Lichtschacht eines Freizeitwohnsitzes gefallen. Ich sagte ihnen, sie sollten ein Brett schräg in den Schacht lehnen und hoffte, er würde in der Nacht herausklettern.Leider traute sich der Unglücksrabe nicht.
Retter in der Not waren zwei Auracher Jäger. Ich hatte die Idee, ihn in die Ecke zu treiben und in eine Hundebox zu schieben. Es klappte Gott sei Dank! Sie trugen ihn zum nahen Wald und er sauste wie der Blitz davon. Pitschnass aber zufrieden, fuhren wir nach Hause.
Danke den zwei netten Auracher Jägern!
Ich spürte die Achtung ihrerseits, gegenüber einem Wildtier!
Eure Inge Rauchenecker TSV
Wir sind's, Hopsi und Foxi, zu Hause im Altenwohnheim Kitzbühel.
Jetzt haben wir eine richtige Hasenvilla bekommen. Maria und Ricci sind ja vom Fach und waren so nett und haben es ermöglicht, uns dieses Paradies zu schaffen.
Inge war gschaftig und hat für Jause gesorgt. Danke auch an Baumeister Kus Widmoser.
Er hat Material gespendet, damit unser Domizil auf festen Beinen steht. Es ist jetzt herrlich.
Wir haben so viel Platz, dass wir uns bei Streitereien ausweichen können.
Wir wünschen euch Gesundheit und haltet durch! Die Zeiten werden auch wieder besser werden.
Ein fröhlicher Hoppelgruß von Hopsi und Foxi!
Macht's gut und bleibt brav Zuhause!
Danke an alle, die mitgeholfen haben, dass wir jetzt ein so schönes Zuhause haben!
Diese zwei Babyeichkätzchen sind heute aus ihrem Nest gefallen.
Gott sei Dank wurden sie von tierlieben Menschen eingefangen.
Inge hat sie abgeholt und Frau Dr. Zberg, die ja jedes Jahr Eichkätzchen mit der Hand aufzieht, ist sofort in ihrer kargen Freizeit losgefahren um sie zu versorgen und dann aufzupäppeln. Dafür hat sie sich ein großes Danke und Lob von uns verdient!
Danke, dass du immer in Notsituationen für die Tiere da bist.
In diesem Sinne! Ein schönes Osterfest und gesund bleiben!
Das wünscht das Team des Tierschutzvereins Kitzbühel
Eigentlich ist alles gesagt!
Es kann aber nicht oft genug gesagt und nicht oft genug in unserem Bewusstsein verankert werden, dass nach der Krise, nicht vor der Krise sein darf! Nachbarschaftshilfe, egal in welcher Form, müssen wir auch danach weiterleben. Gott und unsere schöne Natur, hat es nicht mehr zugelassen, wie wir mit ihr umgegangen sind. In Zeiten wie diesen, ist das Vogelgezwitscher - momentan gibt's das schönste Frühlingskonzert für uns Menschen und das gratis! Sogar die Tauben, die sich die Körner am Boden unterm Vogelhaus holen, werden nicht verjagt. Wir haben begriffen, dass sie auch eine Existenzberechtigung haben. Die Bienen holen sich den ersten Nektar an unseren Stiefmütterchen. Ein Zitronenfalter zieht seine Runden. Alles das, schenken uns die Natur und unsere Mitgeschöpfe. Noch dazu gratis!
Wir müssen lernen, die Natur durchatmen zu lassen. Es müssen nicht ein paar Tage zwischen Sommer und Wintersaison sein. Weniger ist mehr. Das müssen wir und verinnerlichen. Ich könnte mir auch einen Jahreswechsel, nicht in Form eines Feuerwerks für unsere Gäste und uns vorstellen. Graz hat es schon vorgemacht. Eine Lasershow ist genau so schön - Die Umwelt würde geschont werden und die Wildtiere würden nicht mehr so leiden, unter dieser Knallerei. Es wird uns Gott sei Dank nichts anderes übrig bleiben, in allen Bereichen umzudenken. Nur so haben wir eine Zukunft. Gehen wir emphatisch miteinander um. Kaufen wir auch in Zukunft die herrlichen Produkte unserer heimischen Produzenten. Der Konsument bestimmt alles. Keine Tiere müssen unter qualvollen Bedingungen durch die Welt gekarrt werden. Besinnen wir uns zurück zum Ursprung. Das wäre meine Bitte an alle Menschen und Tierfreunde!
Wünsche uns, dass es gelingt, dass wir die Chance nützen. Es liegt in unserer Hand! Gesundheit, Glück, für alle Lebewesen!
Ihr Mitmensch - Inge Rauchenecker
Tierschutzverein Kitzbühel
Letzten Sommer sind wir ins Altenwohnheim Kitzbühel gezogen. Dort haben wir ein großes Gehege und die Bewohner können beobachten, was wir den ganzen Tag so machen.
Am Samstag sind wir vom Winterquartier in Fieberbrunn wieder in unser Zuhause übersiedelt.
Vielen Dank noch mal an Maria und Christian, die Inge bei der Übersiedlung geholfen haben.
Wir haben uns schon wieder eingelebt.
Heute kam auf einmal Inge daher und fuchtelte an unserem Haus mit Styroporplatten umher. Sie glaubt, dass es uns sonst zu kalt wird.
Jetzt nach der provisorischen Isolieraktion haben wir es richtig kuschelig.
Außerdem bekommen wir ein größeres Haus. Wolfgang, der Leiter des Altenwohnheimes, dachte nicht, dass wir zwei so große Weiber sind.
Inge hat auch versprochen uns den ganzen Sommer mit Köstlichkeiten zu verwöhnen.
Also wir melden uns wieder, mit einem Bild von unserem neuen Haus und natürlich von uns zwei Süßen!
Ein lieber Hoppelgruss und passt auf euch auf!
Hopsi und Foxi